Saisonrückblick Teil 2 – B-Team

Das B-Team konnte mit guten Leistungen im ersten Jahr im Bezirk den Klassenerhalt aus eigener Kraft perfekt machen.
Die erste Saison in der Bezirksklasse startete für das B-Team um Captain Christiane Grote mit einer 4:8 Niederlage im Derby gegen das eigene C-Team.
Die folgenden drei Spiele gegen TusPo Bad Münder A, die Classic Darts Wunstorf und beim DC Dudensen B gingen allesamt mit einem 6:6 Unentschieden zu Ende.
Im Heimspiel gegen die Shakespeare Dartists E musste man sich, nach einer Schwächephase in der Mitte des Spiels, knapp mit 5:7 geschlagen geben.
Im nächsten Spiel in Lindhorst folgte dann Unentschieden Nummer vier.
Die 3:9 Niederlage gegen die Vikings Oesselse A wurde nachträglich mit 12:0 für die Dartskulls gewertet.
Eine richtige Packung gab es dann bei der 2:10 Niederlage in Osterwald.
Das nächste Spiel gegen den SV Northen Lenthe A war dann mit 3:9 nicht wirklich erfolgreicher.
Nach der Hinrunde stand das Team damit auf einem guten siebten Platz.
Die Rückrunde startete wieder mit dem Derby. Dieses Mal musste sich die Mannschaft mit 5:7 knapp geschlagen geben.
Trotz guten Leistungen gingen auch die nächsten beiden Partien gegen TusPo Bad Münder A und die Classic Darts Wunstorf knapp mit 5:7 verloren.
In Dudensen gab es dann den ersten „richtigen“ Sieg zu feiern. Und dieser war mit 9:3 sehr deutlich.
Das nächste, und gleichzeitig letzte, Spiel vor dem Abbruch der Saison ging mit 3:9 gegen die Shakespeare Dartists E verloren.
Mit Platz acht in der Tabelle ist das Saisonziel Klassenerhalt deutlich geschafft. Es wurde viel Lehrgeld gezahlt und es kam oftmals zu unglücklichen Punktverlusten. Das Training auf die Doppel wird in der Saisonpause die Hauptbeschäftigung sein.

Daniel Widera aus dem C-Team weist als einziger Spieler eine positive Bilanz auf. ihm gelangen 4:1 Spiele im Einzel und 2:4 Spiele im Doppel. Dazu spielte er noch ein 107er Bullfinish.
Dirk Meissner spielte nur das erste Saisonspiel im B-Team. Ihm gelang mit jeweils 1:1 in Einzel und Doppel eine ausgeglichene Bilanz.
Luca Doering weist zwar nach 8:5 Spielen im Einzel und 5:9 Spielen im Doppel eine Bilanz von -1 auf, ist allerdings in den letzten Partien der formstärkste Spieler im Team gewesen. Eine 180 sowie ein 109er Highfinish unterstreichen dies.
Stefan Sydow spielte solide und weist eine Bilanz von 8:7 im Einzel und 6:10 im Doppel auf.
Luca Bolluck aus dem C-Team kam in einem Spiel zum Einsatz. Ein Sieg gelang ihm bei 0:1 im Einzel und 0:2 im Doppel jedoch nicht.
Nico Schmidt weist die gleiche Bilanz wie Luca auf. Für ihn war sein Debüt im letzten Spiel gegen die Shakespeare Dartists gleichzeitig auch sein einziges Saisonspiel.
Michael Schmidt hatte im Einzel meist das Pech gegen die stärksten Spieler im Einzel spielen zu müssen. Seine Bilanz sieht mit 0:7 daher düster aus. Im Doppel sieht es mit 5:2 Spielen deutlich besser aus.
Jens Tempel kam krankheitsbedingt auf wenige Einsätze. Auch wenn seine Bilanz sowohl im Einzel (4:6) als auch im Doppel (3:6) negativ ausfällt ist eine deutliche Steigerung zur Vorsaison zu erkennen.
Eine deutliche Steigerung gab es auch bei Jörg Ebers. In der Bilanz schlägt sich das allerdings nicht sehr deutlich wieder. 8:10 Spielen im Einzel stehen 7:12 Spiele im Doppel gegenüber.
Marius Dau spielte die meisten Spiele im Team. 13:11 Spiele im Einzel sind eine starke Leistung. Leider ziehen die 7:17 Spiele im Doppel die Bilanz ins Negative.
Captain Christiane Grote kommt auf eine Bilanz von 3:13 im Einzel und 2:9 im Doppel.

A- und C-Team zu Hause Mannschaft beim Tabellenführer

Am Wochenende treten alle drei Dartskulls Teams ans Oche. Das A-Team empfängt am Samstag um 19:00 Uhr mit der zweiten Vertretung des DC No Mercy Gronau das Schlusslicht der Bezirksliga 1 im Stiller’s.
Ebenfalls um 19:00 Uhr tritt die B-Mannschaft der Deisterstädter in Hörsum beim Tabellenführer der Bezirksklasse 1 an.
Das C-Team hat am Sonntag das Team der Neustädter Rübendarter B zu Gast. Anwurf der Partie ist um 15:00 Uhr im Stiller’s.
Wir wünschen allen Teams Good Darts und den Auswärtsfahrern eine angenehme Anreise.

A-Team siegt mit 7:5 gegen Bad Eilsen

Das Hinspielergebnis ist gedreht. Das Team von Interims-Captain Denny Steuer siegte nach hartem Kampf letztendlich glücklich, aber nicht unverdient gegen die zweite Vertretung des TSV Bad Eilsen.

Das Spiel begann gut für die Dartskulls. Daniel und Luca brachten ihre Farben mit 2:0 in Front. Denny und René hatten in den folgenden Einzeln weniger Erfolg. René unterlag bei seinem Debüt im A-Team erst im Entscheidungsleg.

Mit einem 2:2 ging es in die erste Doppelrunde. Diese konnten die Barsinghäuser Darter mit zwei Siegen erfolgreich gestalten und somit für eine 4:2 Halbzeitführung sorgen.

Die zweite Einzelrunde war dann, von den Ergebnissen her, fast eine Kopie der ersten. Daniel und Luca stellten auf 6:2, Denny und René ließen auf den Doppeln vieles liegen und gaben ihre Spiele zum 6:4 Zwischenstand vor den entscheidenden letzten Doppeln ab.

Und hier zeigten Denny und René das sie es doch können. Wie schon im ersten Doppel siegten sie souverän und holten den entscheidenden 7. Punkt. Durch die gleichzeitige Niederlage von Daniel und Luca ergab sich der Endstand von 7:5 für die Dartskulls.

Durch den hart erkämpften Sieg wahren die Deisterstädter weiterhin ihre Aufstiegsambitionen. Der Captain aus Bad Eilsen bringt es zum Abschluss des Spiels noch mal auf den Punkt: „Ihr habt verdient gewonnen. Nahezu alle engen Spiele gingen an euch. Glückwunsch!“

Klasse Leistung Jungs!

Spiel des B – Teams gegen Alfeld

Pflichtaufgabe mit Bravour gelöst

Das B-Team kehrt mit einem deutlichen 10:2 Erfolg aus Alfeld zurück an den Deister. Das Spiel begann vielversprechend; Pascal gelang bei seinem Erfolg im Einzel ein 18-Darter, Basti brauchte sogar einen Dart weniger und spielte somit einen 17-Darter. 2:0 nach den ersten beiden einzeln. In den folgenden beiden Einzelpartien versagten sowohl Sven als auch René auf den Doppeln die Nerven. Alfeld konnte zum 2:2 ausgleichen.

Vor den Doppeln fand Captain René dann scheinbar die richtigen Worte und das Spiel war fortan fest in Barsinghäuser Hand. Keanu und Basti sowie René und Pascal waren im Doppel erfolgreich und stellten das Ergebnis zur Halbzeit auf 4:2.

Basti, Keanu, Pascal und Sven machten dann im Einzel alles klar und schraubten das Ergebnis mit ihren Erfolgen auf 8:4.

Auch die abschließenden Doppel gingen an die Männer vom Deister. Sven und Keanu sowie René und Pascal sorgten für den 10:2 Endstand.

Wir möchten uns bei den Gastgebern für den schönen Abend bedanken und noch das 82er Bullfinish von Ulrike positiv hervorheben.